Gerne senden wir Ihnen ein konkretes und sehr ausführliches, aber für Sie unverbindliches und kostenfreies Angebot für die von Ihnen gewählten Schulungsmodule. Es wurde sind 186 Module aus dem Schulungskonfigurator übernommen. Sie können die Themen hier noch verändern und mit Bemerkungen ergänzen.

Wir stellen bewusst viele Fragen, um die Maßnahme genau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden zu können.

  • Pflichtfelder sind mit Stern   markiert.
  • Beim Fragezeichen   finden Sie Erläuterungen zum Eingabefeld.

Inhalt der gewünschten Maßnahme

1 Mono - .NET unter Linux, MacOS und Windows
2 Native Script (Cross-Plattform-Entwicklung für iOS und Android)
3 ASP.NET Core 10.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 9.0
4 Linux-Kernelprogrammierung
5 Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS) für Ersteller von Berichten
6 Anpassungen und Entwicklung von Erweiterungen für Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO)
7 Refactoring von Programmcode in C, C++, C#, Java, Kotlin, JavaScript, TypeScript, Python, Go oder Rust
8 GitLab
9 Prism - Composite UI Framework für WPF
10 Visual Studio 6.0 (Visual Studio 98)
11 Datenbankbasierte Webanwendungen mit ASP.NET Webforms
12 Entwickeln von Office-Web-Add-Ins mit JavaScript/TypeScript
13 Windows Server 1709 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
14 ASP.NET WebAPI: REST-Services/HTTP-Services/Microservices
15 Zugriff auf Windows-Systembausteine (System.Diagnostics, System.Management)
16 Design-Systeme
17 Refactoring von .NET Legacy Code
18 Event Driven Design (mit .NET/C# oder Java)
19 Dynamics 365 Customer Engagement / Microsoft Dynamics CRM - Konfiguration und Anpassung
20 Dynamics 365 Customer Engagement / Microsoft Dynamics CRM - Programmierung
21 Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA)
22 .NET und C# für Umsteiger von klassischem Visual Basic/COM
23 .NET Enterprise Library
24 Komponentenorientiertes Entwickeln mit .NET / .NET Components
25 Skriptbasierte Gruppenrichtlinienverwaltung
26 Modellierung mit UML für technische Systeme
27 Self-Service Business Intelligence (BI) mit Excel PowerPivot und Microsoft SQL Server
28 Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), XAML und .NET/C#/Visual Basic
29 Clientseitige Web-Techniken
30 Überblick Capability Maturity Model + Integration (CMMI)
31 Entity Framework Core 8.0/9.0/10.0 (EF Core 8.0/9.0/10.0): Objekt-Relationales Mapping (ORM) für .NET 8.0/9.0/10.0 (komplettes Wissen)
32 Architekturreview und Programmcodereview
33 Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS)
34 Java-.NET-Kopplung
35 ASP.NET Webforms-Crashkurs (3 Tage)
36 .NET-Entwickler-Update 2022
37 Mobile Anwendungsentwicklung für iOS mit Objective-C
38 Visual Basic 6.0 (VB6.0)
39 Das Component Object Model - für Script- und Visual Basic-Entwickler
40 User Experience (UX) und UI-Design für Softwareentwickler/für Nicht-Designer
41 Mobile Application Security (MAS)
42 Neuerungen im Internet Information Server/Internet Information Services 7.0/7.5/8.0/8.5/10.0 (IIS 7.0/7.5/8.0/8.5/10.0)
43 Java 17-Update (Neuerungen in Java 17 gegenüber Version 16)
44 PostgreSQL für Administratoren
45 .NET-Entwickler-Update 2023
46 Webanwendungen entwickeln für Internet Information Server/Internet Information Services (IIS)
47 .NET-Werkzeuge im Überblick
48 Windows UI Library 3 (WinUI 3) für Umsteiger von WPF
49 .NET 4.6.x/4.7.x-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.6/4.6.1/4.6.2/4.7/4.7.1/4.7.2 im Überblick
50 Jakarta RESTful Web Services / Java API for RESTful Web Services (JAX-RS) - REST und Microservices mit Java
51 Agile Methoden und Scrum
52 Neuerungen für JavaScript: ECMAScript 2015 (Version 6) / ECMAScript 2016 (Version 7) / ECMAScript 2017 (Version 8) / ECMAScript 2018 (Version 9)
53 Webpart-Programmierung für Microsoft SharePoint Server, SharePoint Foundation oder SharePoint Services
54 Datenmodellierung für Data Warehouses
55 Multithreading mit C++
56 Windows Server 2025 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012)
57 Java 21-Update (Neuerungen in Java 21 gegenüber Version 20)
58 PostgreSQL für Entwickler – SQL mit PostgreSQL
59 Inversion of Control (IoC) / Dependency Injection (DI) mit .NET
60 Dynamics 365 Customer Engagement / Microsoft Dynamics CRM im Überblick für Entscheider und Projektleiter
61 C++-Datenbankzugriff mit ActiveX Data Objects (ADO)
62 Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), XAML und C++/CX sowie der WRL
63 Fortran
64 Umstieg auf .NET 8.0/9.0/10.0 - Entscheiderworkshop (Umstellung/Migration von klassischem .NET Framework zu .NET 8.0/9.0/10.0)
65 Umstieg auf WPF Core 8.0/9.0/10.0 in .NET 8.0/9.0/10.0 (Umstellung/Migration von WPF-Anwendungen von .NET Framework auf .NET 8.0/9.0/10.0)
66 Docker-Administration und -Betrieb
67 .NET-Entwickler-Update 2024
68 Microsoft SQL Server - Automatisierung der Administration (Scripting)
69 Windows Presentation Foundation (WPF) - Aufbauwissen
70 Datenvisualisierungen meistern mit Power BI Desktop
71 Microsoft SQL Server (MSSQL) - Leistungsdiagnose und Leistungsoptimierung (Performance-Analyse und -Tuning)
72 .NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0
73 Blazor (Blazor United und/oder Blazor SSR und/oder Blazor WebAssembly und/oder Blazor Server und/oder Blazor Hybrid)
74 Multi-Threading in .NET mit C#/Visual Basic .NET und/oder C++ und C++/CLI
75 Amazon Webservices (AWS)
76 MySQL- oder MariaDB-Administration
77 Relationale Datenbanken: Datenbankdesign - Grundlagenwissen
78 Neuerungen in C++20
79 Java 16-Update (Neuerungen in Java 16 gegenüber Version 15)
80 Microsoft Outlook für Anwender - Effektiv arbeiten mit Outlook
81 Mobile Anwendungsentwicklung für iOS-Apps mit Swift
82 Microsoft Visio und BPMN 2.0 Business Prozesses - Erstellen von Businessprozessen mit BPMN
83 Active Directory für Administratoren
84 .NET 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 6.0
85 .NET-Aufbauwissen
86 Scala und Play2
87 Windows Nano Server
88 Usability und Projektmanagement
89 Agiles Systems Engineering
90 Professional Scrum with Kanban (PSK) - Offizielles Training der scrum.org inkl. Zertifizierungsmöglichkeit.
91 Lokalisierung/Globalisierung in .NET (System.Globalization)
92 Webprogrammierung mit PHP: Einführung
93 Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) von Java-Anwendungen mit JUnit und Co
94 Infrastructure as Code – Professionelles Azure-Management mit ARM-Templates
95 .NET 6.0
96 Kryptografie/Verschlüsselung mit .NET
97 Gruppenrichtlinien
98 .NET Remoting
99 AutoIt - Windows-Systemautomatisierung
100 Kommunikation & Moderationstechniken in der IT – mit vielen Remote Tools
101 .NET 5.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET Core 3.x
102 Unified Modeling Language (UML) - Objektorientierte Analyse und Design (OOAD)
103 SOAP vs. REST
104 Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) mit JavaScript/TypeScript
105 Selbstorganisation mit Agilen Methoden
106 ASP.NET Webforms (System.Web) - Basiswissen
107 ) Abfrageausdrücke Language Integrated Query (LINQ)">Neuerungen in C# 3.0 (Visual C# 2008)
108 .NET und C# für Umsteiger von Java
109 Microsoft SharePoint Server für Administratoren
110 Lebendige Softwarearchitektur mit Methode inkl. iSAQB-CPSA-F Zertifizierung
111 SketchFlow-Prototyping mit Blend
112 Führen als Scrum Master
113 Titanium Mobile
114 Component Object Model (COM/COM+/DCOM)
115 Soft Skills für agile Teams
116 Effective Java
117 .NET Akademie: Blazor-Hands-On: Echte Single-Page-Web-Apps mit .NET und C# entwickeln (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
118 Personas und Stakeholder-Synthese
119 MySQL-Datenbankdesign und -optimierung
120 IREB Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level
121 Hardware-Troubleshooting
122 Windows-Anwendungen mit Windows Forms - Aufbauwissen
123 Microsoft SharePoint für Entwickler: Anpassen/Customizing und Programmieren von Microsoft Sharepoint
124 Scrum
125 EJB 3.x Update für Umsteiger von EJB 2.x
126 Penetrationstests / IT Security Audits
127 Agiles Planen und Analysieren mit Use Case 2.0 und UML
128 Privatsphäre in der Public Cloud – Azure Private Endpoints in der Praxis
129 ASP.NET Core 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 6.0
130 Microsoft SQL Server 2005 - Die Neuerungen im Überblick
131 .NET und C# für Umsteiger von C++
132 .NET Akademie: Datenbankprogrammierung mit Entity Framework Core (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
133 Neuerungen in Microsoft Visual C++ 14
134 Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD)
135 Adaptive Cards
136 Verteilte Systeme mit Google RPC (gRPC)
137 Power BI (Business Intelligence-Werkzeuge von Microsoft)
138 Entity Framework Core 5.0 (EF Core 5.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 3.1/3.0
139 .NET-Reflection: Codeanalyse und Codegenerierung (System.Reflection, System.CodeDom)
140 AJAX mit ASP.NET (Microsoft AJAX Framework / ASP.NET AJAX Extensions / "Atlas")
141 Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
142 Java 12-Update (Neuerungen in Java 12 gegenüber Version 11)
143 .NET-Interoperabilität
144 Microsoft Curriculum (MOC) Kurs Nr. 10961: Windows PowerShell für Administratoren / Automating Administration with Windows PowerShell
145 Scripting des Dateisystems
146 Threat Modeling/Microsoft Security Development Lifecycle (SDL)
147 Softwarearchitektur - in Ihrem Projekt umgesetzt
148 Team Foundation Server 2015 (TFS 2015) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2013
149 Windows Vista für Entwickler (Programmieren für Windows Vista)
150 Java-Datenbankzugriff mit Java Database Connectivity (JDBC)
151 Windows-Systemdienste entwickeln mit .NET
152 Agile Softwareentwicklung mit Kanban
153 Performanceanalyse und Performancesteigerung (Tuning/Leistungstipps) von WPF-Anwendungen
154 .NET-Kurzüberblick für Entscheider (Entwicklungsleiter, Projektleiter, Teamleiter, Softwarearchitekten)
155 Go/Golang - insbesondere zur Entwicklung von Microservices
156 Microsoft Hyper-V
157 MySQL-Datenbankadministration
158 Microsoft Exchange Server im Überblick (für Administratoren)
159 Deployment und Versionierung von .NET-Anwendungen
160 .NET-Programmierung mit Delphi
161 Migration von ASP.NET 1.x zu ASP.NET 2.0
162 Business Process Automation (Automic/UC4) - Basiswissen
163 Java 10-Update (Neuerungen in Java 10 gegenüber Version 9)
164 Mit Scrum arbeiten
165 Software Craftsmanship und Clean Code
166 C#-Basiswissen (Grundlagen der Programmiersprache C#)
167 C#-Aufbauwissen (Fortgeschrittene Sprachkonstrukte in C#)
168 Workflow und Prozessautomatisierung mit ausführbarem BPMN
169 Microsoft 365/Office 365 für Anwender - Überblick
170 Interoperabilität von COM und .NET sowie Win32/Native C++ und .NET (P/Invoke)
171 Reactive Extensions (Rx)
172 Apps für iOS (iPhone und iPad) entwickeln mit XCode und Objective-C
173 Java 11-Update (Neuerungen in Java 11 gegenüber Version 10)
174 Microsoft 365 für IT-Professionals
175 Windows Server 2016 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012 R2)
176 Unified Modeling Language (UML) - Basiswissen
177 RxJS (Reactive Programming Library for JavaScript)
178 UML2 vertieft mit Zertifizierung
179 Neuerungen in Windows Forms 2.0
180 Getting Things Done
181 OpenShift
182 Scrum für Manager/Entscheider
183 Managed Extensibility Framework (MEF) - Modulare/erweiterbare .NET-Anwendungen
184 Tipps & Tricks für bessere Websites/Webanwendungen mit ASP.NET Core
185 Systemmanagement mit .NET und WMI/CIM
186 Visual Basic .NET - Aufbauwissen
Mindestens eins der gewählten Schulungsmodule enthält eine Alternative im Titel (siehe "oder"). Bitte geben Sie die gewünschte Alternative unbedingt hier an.
Mindestens eins der gewählten Schulungsmodule enthält optionale Unterpunkte in der Agenda, die im Standard NICHT behandelt werden. Falls Sie eine oder mehrerer dieser Optionen wünschen, geben Sie dies bitte hier an.

Rahmenbedingungen der gewünschten Maßnahme

(ungefähre Anzahl reicht aus, da Preis meist unabhängig von der Anzahl)
 Tage

Kontaktdaten

Straße & Hausnummer




Sonstige Fragen

Rechtliches

Formular absenden

Wir bieten alle Themen auch ONLINE an! Wählen Sie bitte im Formular die entsprechende Option.

Andere Kontaktwege

Telefon 0201/649590-0
Mo-Fr 10-16 Uhr
Telefax 0201/649590-99
E-Mail: E-Mail-Adresse als Grafik zum Schutz vor der Erfassung durch Bots
Kontaktformulare

Sie erhalten das Angebot...

  • kostenfrei
  • unverbindlich
  • maßgeschneidert auf Ihre Angaben
  • in der Regel binnen 24 Stunden
  • in sehr ausführlicher Form
  • per E-Mail mit PDF-Anhängen
  • auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich auch einen Anruf von uns!